Neuer Headcoach: Wer ist Mikko Riipinen?

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben einen neuen Trainer vorgestellt. Was bereits 2022 und 2024 vermeldet wurde, sorgt 2025 für eine wirkliche Veränderung.
Nach über 12 Jahren, in welchen unser Ehrenmitglied John Patrick den Ludwigsburger Basketball geprägt hat, kann man dieses Kapitel nun endgültig schließen. Zwar war JP von 2022-2024 selbst nicht Trainer in Ludwigsburg, dafür war mit Josh King einer seiner ehemaligen Co-Trainer unser Headcoach.
Wenn man die vier letzten Kandidaten ansieht, ging es wohl um die Entscheidung, führen wir den JP Weg konsequent fort (Lars Masell, David Gale, David McCray) oder geht man doch einen vollkommen neuen und damit eigenen Weg (Mikko Riipinen).
Die Wahl fiel dabei auf letzteren und dieser wird heute durchleuchtet.

Abgang in Göttingen

Über den Abgang von Mikko Riipinen wurde viel geschrieben und viele Meinungen ausgetauscht. Die Stimmen aus Göttingen sind, mit Sicherheit auch teilweise berechtigt, sehr kritisch. Der Abgang war mit Sicherheit nicht perfekt, hätte Riipinen komplett mit offenen Karten gespielt und die Stelle in Ludwigsburg wäre an David Gale gegangen, dann wäre die Situation Intern in Göttingen mit Sicherheit ebenfalls komplex geworden. Ich glaube es gibt hier kein optimales Vorgehen, aber man hätte doch ein paar Dinge besser machen können.

Coaching Historie:

Mit 37 Jahren ist Riipinen noch ein junger Coach, welcher die geforderten Aspekte, als junger Coach, welcher die jüngere Generation ansprechen kann und menschlich gut passen würde, absolut erfüllt. Mikko Riipinen begann seine Trainerlaufbahn im Jahr 2015 bei den Norrköping Dolphins in Schweden. Zunächst war er zwei Jahre lang als Trainer der B-Mannschaft in der ersten Liga tätig, ehe er 2017 in das Trainerteam der ersten Mannschaft aufrückte. Im Jahr 2019 übernahm er das Amt des Cheftrainers und prägte in den folgenden Jahren maßgeblich den Erfolg des Vereins. Unter seiner Führung gewannen die Dolphins viermal in Folge die schwedische Meisterschaft (2021–2024) sowie zweimal den nationalen Pokal (2023 und 2024). Riipinen wurde in dieser Zeit dreimal zum Trainer des Jahres in Schweden gewählt. Somit gehen 4 von 9 Meistertiteln auf das Konto von Head Coach Mikko Riipinen. Auch diese Saison ist das Team wieder auf Meisterschaftskurs.

Parallel dazu ist er seit 2021 Cheftrainer der schwedischen Nationalmannschaft, mit der er unter anderem in der EM-Qualifikation 2024 durch einen überraschenden Sieg gegen Deutschland auf sich aufmerksam machte. Im Januar 2025 wechselte Riipinen in die deutsche Basketball-Bundesliga und übernahm das Traineramt bei der BG Göttingen.

Offensives Spielsystem:

Wie bereits erwähnt, ist Riipinen ein junger Coach, der dennoch schon einiges an Erfahrungen sammeln und sich entwickeln konnte. So habe ich mir einige Spiele von Teams angesehen, welche von Riipinen bzw. von seinem Vorgänger trainiert wurden. In der Saison 2022-2023 spielte Riipinen mit Norrköping gegen die Crailsheim Merlin um Jared Lewis, Maurice Stucky, Boggy usw. In diesem Spiel konnten die Schweden in der Verlängerung die Crailsheimer entzaubern und den Sieg holen. Die Offensive hat in dieser Zeit noch sehr an die Ludwigsburger Offensive unter JP erinnert. Wenig Ballbewegung, viel 1v1. Dies hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Gerade in Göttingen lies Riipinen mit einem begrenzten Spielermaterial einen schönen Offensiv-Basketball spielen. Immer wieder konnte der freie Mann gefunden werden, die Wurfauswahl war gut, dennoch kam wenig Ertrag dabei rum. Es war schön die Spiele anzusehen. Gerade im direkten Vergleich vom Spiel von unseren Riesen und der BG Göttingen, hat man dies immer wieder gesehen. Der Ball wurde laufen gelassen und es gab erkennbare Systeme, in welchen auch Off-Ball einiges an Bewegung stattfand. Das Offensiv-Rating der Göttinger stieg unter Rippinen von 102 auf 104.Dementsprechend gehe ich davon aus, dass wir in der kommenden Saison, je nach Spielermaterial, eine schönere und kreativere Offensive zu sehen bekommen werden.

Defensives Spielsystem:

Was John Patrick und Mikko Riipinen vereint ist, dass beide Wert auf eine gute Defensive legen. Mikko ist in dieser Hinsicht allerdings nicht ganz mit JP zu Vergleichen. Während JP weitestgehend auf eine Fullcourt-Presse mit starken 1v1 Verteidigern setzt, packte Riipinen in Göttingen auch öfters eine Zonen-Presse aus. Spannend hierbei, dass durch die Personalsituation die RIESEN in den letzten Wochen bereits vereinzelt eine Zonen-Verteidigung ausgepackt haben, ein Element, welches man in Ludwigsburg bereits seit einigen Jahren weniger sehen konnte. Das Defensiv-Rating der Göttinger hat sich unter Riipinen massiv von 127 auf 122 verbessert.

Demnach wird man in der kommenden Saison eine ähnlich intensive, allerdings abwechslungsreichere Offensive erwarten können.

Jugendarbeit:

Riipinen hat in Göttingen bewiesen, dass er bei einem talentierten Spieler kein Problem hat, diesem Spielzeit und Verantwortung zu geben. Beispielsweise möchte ich hier Janis Jünemann nennen. Vor Mikko Riipinen hatte dieser ca. 7 Minuten pro Partie gesehen, anschließend landete Jünemann bei ca. 14 Minuten pro Partie. Somit wird es interessant sein, wie sich bspw. ein Julis Baumer in der kommenden Saison bei den MHP Riesen unter Coach Riipinen entwickeln wird.

Fazit:

Coach Riipinen ist ein junger und dennoch erfahrener Coach, welcher hohes Potenzial mitbringt. Nicht umsonst hat er mit der schwedischen Nationalmannschaft die erste EM-Qualifikation seit 1983 geschafft. Ich denke wir können uns sehr auf die nächsten beiden Jahre freuen!